SYSTEM ZUR PARALLELSCHALTUNG UND SYNCHRONISIERUNG VON STROMAGGREGATEN
Die Konfiguration für Parallelbetrieb besteht in der Synchronisierung von zwei oder mehreren Stromaggregaten, die mit gleicher Frequenz und Spannung gekoppelt werden. Sie arbeiten dann gemeinsam und versorgen dasselbe Netz mit Strom. Auf diese Menge kann Energie in großen Mengen erzeugt werden, die nie durch ein einzelnes Stromaggregat mit denselben Spezifikationen geliefert werden könnte.
Parallele Synchronisierung kommt auch bei jenen Installationen zur Anwendung, die deutlich größere Zuverlässigkeit und Sicherheitsmechanismen erfordern. Wenn mehr als ein Stromaggregat gleichzeitig in Betrieb ist, ist es nämlich komplizierter, dass ein Ausfall oder ein gleichzeitiger Ausfall auftritt. Damit wird die Kontinuität der Stromversorgung, zumindest teilweise, sichergestellt.